Selbstständigkeit
Das schwere Leben der Selbstständigkeit Es kann immer passieren, dass ein Kunde die Zahlung einer offenen Rechnung im Alltagsstress vergisst. Doch viele Schuldner haben gar nicht erst vor, Ihre Schulden wirklich in den Griff zu bekommen und offene Rechnungen vereinbarungsgemäss zu begleichen. Eine vorausschauende Sichtweise fehlt häufig. So werden dann günstige Ratenzahlungsangebote angenommen, die den […]
Zahlungsmoral
Mehr schlecht als recht? Der Erfolg eines Unternehmens ist zu einem grossen Teil von der Zahlungsmoral der Kunden abhängig. Doch warum zahlen so viele Kunden ihre Rechnungen verspätet oder gar nicht? Der Hauptgrund liegt meist in der eigenen Überschuldung, gefolgt von Arbeitslosigkeit. Fast jede zweite, unbezahlte Rechnung wird tatsächlich mit Vorsatz nicht gezahlt. Der Grund […]
Zahlungsmoral
Wie steht es mit der Zahlungsmoral? Diese Frage müssen immer mehr Unternehmen aus der Schweiz mit „Schlecht!“ beantworten. Selbst Firmen, die früher nur selten mit säumigen Kunden konfrontiert waren, haben heute immer häufiger mit Aussenständen zu kämpfen. Das muss nicht immer bedeuten, dass die Zahlung völlig offen bleibt. Oft wird die Rechnung beglichen – allerdings […]
Zahlungsverzögerungen
Offene Forderungen und ständig wachsende Aussenstände können für einen Selbstständigen oder ein Unternehmen gravierende Liquiditätsprobleme zur Folge haben. Bleibt eine Kundenreaktion auf eine Zahlungserinnerung oder Mahnung aus, sollte daher professionelle Inkassohilfe von einem Inkassounternehmen in Anspruch genommen werden. Inkasso Firmen haben sich auf die Betreibung offener Forderungen spezialisiert und punkten häufig mit überragenden Inkasso-Erfolgsquoten. Das Schweizer […]
Weltweite Betreibung
Zahlt ein Schuldner seine offenen Rechnungen verspätet oder gar nicht, kann daraus auch für den Gläubiger oft ein finanzielles Problem entstehen. Auf eine Zahlungserinnerung folgt eine Mahnung und in manchen Fällen sogar ein Insolvenzverfahren. Im Inland erfordert die Bearbeitung von Inkassofällen oft schon viel Geduld und Nerven. Zahlungsausfälle oder Zahlungsverzögerungen ergeben sich jedoch auch immer häufiger […]
Inkasso und Kundenerhalt
Finanzielle Probleme, Zahlungsschwierigkeiten oder im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz der Kunden können die eigene Existenz bedrohen. Hat man bei solchen Liquiditätsproblemen einen Inkassoexperten an seiner Seite, der juristisches Inkassowissen mitbringt, lösen sich viele Inkassoprobleme bereits im Vorfeld. Gibt man als Unternehmer die Verantwortung für das eigene Forderungsmanagement an eine Inkasso Firma aus der Schweiz ab, so […]
Zahlungsausfälle – was nun?
Es ist ärgerlich, aber es geschieht immer wieder: Rechnungen werden nicht bezahlt, ob es nun um Dienstleistungen oder um Waren geht. Nicht immer steckt böse Absicht dahinter. Manchmal wird eine Rechnung schlicht und einfach vergessen. Das kann passieren. In solchen Fällen reicht jedoch meistens eine einfache Zahlungserinnerung oder Mahnung und schon werden die offenen Forderungen […]
Überschuldung
Befindet sich ein Unternehmen in einer finanziellen Krise, so ist meist eine Sanierung nötig, um die Gesundung des Unternehmens herbeizuführen. Hierunter versteht man die Durchführung sämtlicher betriebswirtschaftlicher, steuerlicher und rechtlicher Massnahmen. Wird dauerhaft das Eigenkapital des Unternehmens angegriffen, so droht eine Überschuldung. Eine Überschuldung tritt in der heutigen Zeit auch viel zu häufig bei Privatpersonen […]
Richtig mahnen
Zahlt der Kunde seine offenen Rechnungen nicht, sollte der Gläubiger reagieren. Schliesslich geht es für diesen um bares Geld, das ihm für seine erbrachten Leistungen oder Lieferungen zusteht. Doch welche Schritte gehören zu einer effektiven Geldeintreibung dazu? • Der Grundstein wird bereits bei Auftragserteilung gesetzt: Jedes vertragliche Geschäft sollte schriftlich mit einer Unterschrift des Kunden […]
Insolvenzen in Europa
Die Prognose für die Zahl der internationalen Unternehmensinsolvenzen ist von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während in Ländern wie Spanien, Tschechien, Griechenland und Polen eine steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen in naher Zukunft erwartet wird, sind die Vorhersagen für die Schweiz und Deutschland deutlich besser. In diesen Ländern geht man sogar von einer leichten Reduzierung aus. […]