Tipps bei Zahlungsverzug
Irgendwann trifft wohl jeder Selbstständige oder Freiberufler mindestens einmal auf einen nichtzahlenden Kunden. Wurde ein Zahlungsziel in der Rechnung benannt, das vom Kunden nicht eingehalten wird, so sollte der Gläubiger unverzüglich reagieren. Grundsätzlich gerät der Schuldner spätestens nach 30 Tagen in Zahlungsverzug. Hierbei ist es irrelevant, ob eine Fristsetzung bei Rechnungsstellung erfolgte oder eine Mahnung […]
Forderungsmanagement
Ein strategisches und modernes Forderungsmanagement ist für jedes Unternehmen in der heutigen Zeit unabdingbar. Schliesslich handelt es sich bei den ausbleibenden Zahlungen, um bares Geld des Gläubigers. Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist sehr zeitintensiv, sichert aber im Gegenzug die Liquidität und somit auch die Kreditwürdigkeit des eigenen Unternehmens. Doch wie genau sollte ein perfekt organisiertes Forderungsmanagement […]
Zahlungsmoral und ihre Folgen
Die Zahlungsmoral der Unternehmen und Verbraucher ist nicht immer so, wie es sich Gläubiger wünschen. Der Grund hierfür liegt meist in einer unzureichenden Liquidität des Kunden. Besonders im Handwerk, dem Online-Handel und dem Versandhandel klagen Unternehmen häufig über verspätete oder ausbleibende Zahlungen des Schuldners. Liquiditätsengpässe und Überschuldung sind oft die Ursache. Gründe für die Insolvenz […]
Privatinsolvenz anmelden
Wachsen einem im privaten Bereich die offenen Forderungen über den Kopf und wird der Monat immer länger, nachdem das Geld schon längst verbraucht ist, stellt sich irgendwann die Frage nach der Privatinsolvenz. Eine Privatinsolvenz befreit von sämtlichen Zahlungsverpflichtungen, allerdings zieht sie auch schwere Konsequenzen mit sich. Bevor man beim Bezirksgericht seine Zahlungsunfähigkeit anmeldet, sollte man […]
Werkzeuge der Inkassobüros
Jeder Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung. Inkassounternehmen wie inkassolution wissen genau, welcher Schritt zu welchem Zeitpunkt getan werden muss, um gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen und den bestmöglichen Erfolg zu verbuchen. Eine offene Rechnung wird in der Regel zuerst mit einer Zahlungserinnerung, einer ersten Mahnung, beantwortet. Binnen einer Frist von 10 Tagen hat […]
Umzug des Schuldners
Die Betreibung offener Forderungen selbst in die Hand zu nehmen, hat sich schon in vielen Fällen als nervenaufreibend und nicht sonderlich erfolgreich entpuppt. Der Unternehmer sitzt mehrere Stunden an seinem Schreibtisch und erstellt Erinnerungsschreiben und Mahnungen. In diesen Fällen ist keine Antwort meistens doch eine Antwort. So kann der Gläubiger nämlich davon ausgehen, dass der […]
Unberechtigte Mahnungen
Mitunter ist unklar, ob Benutzer von Internet-Diensten mit ihrem smartphone, Tablet-PC oder Desktop-PC bewusst einen Vertrag abgeschlossen haben oder nicht. Was aussieht wie eine kostenlose Information oder eine kostenfrei anschaubare Werbebotschaft, hat sich schon oft als Vertragsabschluss entpuppt. Das bringt sowohl Anbieter von Diensten als auch Inkassodienstleister wie inkassolution in eine unangenehme Situation. Oft stellt […]
Frühzeitiges Telefoninkasso
Beim Telefoninkasso schafft inkassolution innerhalb von Sekunden eine Verbindung von Mensch zu Mensch. Ob diese zu einem erfolgreichen Forderungseinzug führt oder mit einem Verlustschein endet, hängt vom Zeitpunkt ab. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potential der ersten 72 Stunden und vertrauen inkassolution die gesamte Palette des Inkassos an. inkassolution ist also mehr als nur der […]
Forderungseinzug in China
Da inkassolution weltweit über Kooperationspartner Forderungen einzieht, ist auch das Reich der Mitte mit seinen kulturellen Besonderheiten in den Fokus gerückt. Das bilaterale Freihandels-Abkommen zwischen Bern und Peking verringert die Handelsschranken zwischen China und der Schweiz. In 2012 wurden für 7,8 Milliarden Schweizer Franken Waren in die Volksrepublik China exportiert. Ohne einen ortsansässigen und ortskundigen […]
Wirken Verlustscheine?
Allein im Kanton Aargau wurden in 2012 Forderungen aus Krankenkassenausständen von 9,5 Millionen Franken mit Verlustschein ausgewiesen. Im gleichen Jahr wurden durch 29.720 Betreibungsbegehren etwa 30,8 Millionen Franken beglichen. Mit schwarzen Listen der Säumigen versuchen bereits einige Kantone, die Aussenstände zu reduzieren. Doch der mögliche Erfolg ist gering und führte deshalb auch im Kanton Aargau […]