Kreditor
Der Begriff „Kreditor“ wird von dem lateinischen Wort „credere“ = „glauben“ abgeleitet. Der Kreditor ist folglich derjenige, der einen Kredit vergibt. Kreditoren sind die Lieferanten eines Unternehmens. Sie liefern der Firma Waren, Rohstoffe etc. und übernehmen gleichzeitig die Risiken eines Kreditgebers. Der Debitor ist der Gegenpart zum Kreditor. Kreditoren können natürliche Personen oder juristische Personen […]
Kreditauskunft
Die Kreditauskunft ist eine unerlässliche Grundlage für Kreditentscheidungen. Kreditentscheidungen werden sowohl von Banken, als auch von Unternehmen benötigt. Im Falle der Banken wird die Kreditauskunft immer dann benötigt, wenn ein Kreditantrag gestellt wird. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen eingehen, in denen der Kunde erst nach Lieferung oder Ausführung des Auftrages zahlt, können zu ihrer eigenen Sicherheit ebenfalls […]
Kostenerstattungsanspruch
Beauftragt ein Gläubiger ein externes Inkassounternehmen mit der Eintreibung seiner offenen Forderungen, so entstehen für ihn Kosten. Der Gläubiger hat die Möglichkeit, seine entstandenen Inkassokosten dem Schuldner in Rechnung zu stellen. Dieses Recht nennt man Kostenerstattungsanspruch. Die Kosten für ein Inkassobüro können jedoch nur auf den Schuldner abgewälzt werden, wenn der Schuldner seiner Zahlungspflicht auch […]
Konkursdrohung
Unterliegt ein Schuldner dem Konkurs und wird ein Betreibungsverfahren gegen ihn fortgesetzt, so kann er eine Konkursandrohung erhalten. Das zuständige Betreibungsamt entscheidet, ob die Betreibung auf Pfändung oder Konkurs weitergeführt wird. Eine Konkursandrohung erfolgt in der Regel per Post oder durch einen Angestellten des Betreibungsamtes. In der Konkursandrohung wird der Schuldner dazu aufgefordert, die offenen […]
Konkurs
Konkurs bezeichnet in Österreich und in der Schweiz die Versammlung der Gläubiger zur gerichtlichen Teilung des Vermögens eines Schuldners. Ursache ist eine Insolvenz. Der Schuldner kann seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht mehr erfüllen, weil er akut zahlungsunfähig, nicht mehr liquide oder überschuldet ist. Ein insolvenzunfähiger Schuldner ist kraft Gesetzes vom allgemein geltenden Insolvenzregime befreit. […]
Juristische Person
Eine juristische Person ist eine Vereinigung von Personen zu einem bestimmten Zweck, die eine anerkannte Selbstständigkeit vorweisen kann. Ebenso wie eine natürliche Person kann auch eine juristische Person über Vermögen verfügen. Juristische Personen können Rechte und Pflichten haben und als Erbe eingesetzt werden. Jede Handlung bedarf allerdings der Weisung einer vertretungsberechtigten Person, beispielsweise einem Geschäftsführer. […]
Jugendverschuldung
Jugendverschuldung ist ein grosses Thema, denn viele Konsumenten verschulden sich heute bereits in jungen Jahren. Handyrechnungen und Onlinegeschäfte gehören mit zu den häufigsten Schuldenfallen für Jugendliche. Inkassostatistiken belegen, dass die Verschuldung in einigen Fällen bereits vor dem 18. Lebensjahr beginnt. Schuldnerberatungsstellen arbeiten aktiv gegen Jugendverschuldung. Gezielte Präventionsmassnahmen sollen helfen, die Jugendverschuldung in der Schweiz zu […]
Internet-Inkasso
Was versteht man unter Internet-Inkasso? Ganz einfach, Internet-Inkasso oder auch Online Inkasso oder Webinkasso genannt, bezeichnet man die Abwicklung von Inkassofällen über eine Online-Schnittstelle. Webinkasso hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nach einer kurzen Registrierung kann der Gläubiger ganz bequem seine Inkassofälle einreichen und tagesaktuell verfolgen. Das Schweizer Inkassounternehmen inkassolution AG bietet […]
Inkassovertrag
Ihr Schuldner zahlt seine offenen Forderungen nicht. Sie möchten Ihr Forderungsmanagement an ein professionelles Inkassobüro übertragen? Wenn Sie ein Inkassounternehmen mit Ihrem Forderungsmanagement beauftragen, kommt der Inkassovertrag ins Spiel. Dieser Vertrag ist letztlich eine Vollmacht, mit der Sie die Inkassofirma bevollmächtigen, offene Forderungen in Ihrem Namen einzuholen. Der Inkassovertrag regelt die vertraglich vereinbarten Leistungen zwischen […]
Inkassounternehmung
Die Worte “Inkasso” und “Inkassounternehmung” bzw. “Inkassounternehmen” sind im täglichen Sprachgebrauch häufig negativ besetzt. In diesem Sektor tätige Firmen werden schnell an den Rand des legalen Agierens gerückt, manchmal sogar eher hinter dem Rand der Legalitätsgrenze gesehen. Das ist völlig unangebracht und nicht gerechtfertigt. Und resultiert meistens aus weitreichender Unwissenheit. Unternehmen des Inkasso-Sektors, wie zum […]