Was tun, wenn der Schuldner nicht zahlt?
Wenn man ein Unternehmen führt, geht man davon aus, dass offene Rechnungen vom Kunden auch schnellstmöglich bezahlt werden. Doch ist dies auch wirklich so selbstverständlich? Jeder, der einmal unternehmerisch tätig war, weiss, dass dies nicht immer der Fall ist. Wenn der Kunde nicht bezahlt, ist guter Rat stets teuer und meist auch schon zu spät. […]
Inkasso mit gutem Gewissen
Ist ein Inkasso mit gutem Gewissen überhaupt möglich? Diese Frage wird uns von Branchenfremden immer wieder gestellt. Die Antwort darauf ist natürlich „Ja“. Wir gehen sogar einen Schritt weiter, indem wir der Meinung sind, dass professionelles Inkasso, ohne gutes Gewissen, gar nicht möglich ist. Was wir damit meinen und was wir dafür tun, um nicht […]
Warum hat Inkasso einen so schlechten Ruf?
Wie in jeder Branche, gibt es auch im Inkassowesen immer wieder “schwarze Schafe”, die unlautere Mittel einsetzen, um säumige Kunden zur Bezahlung ihrer offenen Rechnung zu bewegen. Da es für Unternehmen in naher Zukunft immer wichtiger wird, ein professionelles und seriöses Forderungsmanagement zu betreiben, muss auf Machenschaften solcher unseriösen Inkassobüros hingewiesen werden. In diesem Blogartikel […]
Faires Inkasso – gibt es das?
Das Wort „Fairness“ lässt sich im Deutschen mit akzeptierter Gerechtigkeit und Angemessenheit oder mit Anständigkeit gleichsetzen. Im Kontext des Inkassowesens ist es nicht immer leicht, fair von unfair zu unterscheiden. „Fair für wen?“, ist die korrekte Frage. Ist es einem Unternehmen gegenüber „fair“, die Rechnung nicht zu begleichen? Ist es einem Schuldner gegenüber „fair“, ihn […]
5 Fehler bei der Beauftragung eines Inkassobüros
Inkassobüros zu beauftragen, ist ein sinnvolles Unterfangen, wenn Unternehmen an ihrer eigenen Liquidität arbeiten möchten. Diese sorgen dafür, dass Schuldner möglichst rasch und ohne Widerstand ihre offenen Rechnungen begleichen. Allerdings können bei der Beauftragung erhebliche Fehler geschehen, von denen die schlimmsten in diesem Blogartikel behandelt werden. Missachtung der Kostenstruktur Jedes Inkassobüro möchte, wie jedes […]
Daran erkennen Sie gut ausgebildete Inkassomitarbeiter
Inkassomitarbeiter sind der entscheidende Faktor in Inkassobüros. Sie sorgen dafür, dass Unternehmen schnellstmöglich zu mehr Liquidität gelangen, indem sie Kontakt mit den Schuldnern aufnehmen und diese davon überzeugen, die offenen Rechnungen, auf schnellstem Wege, zu überweisen. Funktioniert dies immer so einfach? Natürlich nicht. Allerdings gibt es Faktoren, die diesen Wert massgeblich nach oben oder unten […]
Weiterbildung in der Inkassobranche
Bei Inkassolution wird auf individuell abgestimmte Weiterbildung grossen Wert gelegt. Einerseits geht es um Schulungen im fachlichen Bereich, andererseits sollen sich die Mitarbeiter im Inkassobüro auch persönlich weiterentwickeln und ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern, um bessere Ergebnisse zu erzielen, aber auch, um zum Beispiel, besser führen zu können. Deshalb gibt es bei Inkassolution vier Säulen, auf denen […]
Unternehmenskultur bei Inkassolution
Unternehmenskultur ist für jeglichen Unternehmenserfolg, nicht nur im Inkassobüro, von entscheidender Bedeutung. In diesem Blogartikel gehen wir als Schweizer Inkassobüro darauf ein, was Unternehmenskultur überhaupt ist und wie sie bei Inkassolution gelebt wird. Was ist die viel beschworene Unternehmenskultur? Sie besteht aus den vorherrschenden Werten, Normen und Einstellungen der Organisation. Diese wiederum haben Auswirkungen […]
Tagesablauf eines Inkassomitarbeiters
Zuerst gilt es festzuhalten, dass es nicht “den” typischen Inkassomitarbeiter gibt. Wie in jedem anderen Unternehmen auch, gibt es im Inkassobüro ebenfalls unterschiedliche Rollen und Aufgabenbereiche. Ein Controller hat natürlich andere Aufgaben zu erledigen als ein Chef-Sachbearbeiter und weist deshalb gezwungenermassen einen anderen Tagesablauf aus. In diesem Artikel werden die Routinetätigkeiten eines normalen Sachbearbeiters, in […]
Mit diesem System kann jeder erfolgreiches Mahnwesen betreiben
Viele Unternehmen haben das Problem, kein System im eigenen Mahnwesen und Forderungsmanagement zu haben. Viel basiert auf Zufall und auf persönliche Einschätzung der Mitarbeiter, wenn ein Kunde nicht in der vorgegebenen Zeit bezahlt. In naher Zukunft wird es für die eigene Liquiditätssicherung von enormer Bedeutung sein, ein Mahnwesen zu installieren, das nachweislich und nachhaltige Ergebnisse […]