Forderungseinzug

Der Begriff „Forderungseinzug” bezeichnet den entscheidenden Akt, der zum Wirtschaften gehört: Das Geld wechselt seinen Besitzer. Viele Anbieter umgehen Zahlungsausfälle, indem sie nur nach Vorkasse aktiv werden. Wird jedoch eine Ware geliefert oder eine Leistung erbracht, dann vergeht zwischen der Rechnungsstellung und der Gutschrift Zeit – auch wenn es nur einige Stunden sind. Auch wenn […]

Forderungsausfall

Je höher der Forderungsausfall im Jahr, umso geringer der Gewinn eines Unternehmens. Demzufolge müsste der Unternehmer einen Mehrumsatz erwirtschaften, um diesen Ausfall auszugleichen. Nicht selten aber übersteigt der Forderungsausfall den möglichen Mehrumsatz und das Unternehmen schreibt rote Zahlen. Es geht aber auch einfacher den Forderungsausfall zu minimieren. Statt einer teuren Foderungsausfall-Versicherung lohnt sich die Zusammenarbeit […]

Eskalationsstrategie

Was ist das denn, eine Eskalationsstrategie? Das wird sich so mancher geneigte Leser fragen. Zu Recht. Ein nicht ganz einfacher Begriff, der aber dennoch relativ leicht zu erklären ist. Eine Eskalation ist eine stufenweise Steigerung. Wir kennen das Wort auch aus dem englischen “escalator”, was Rolltreppe bedeutet, also auch eine stufenweise Steigerung nach oben. Eine […]

Einzugsermächtigung

Rechnungen können auf vielerlei Arten bezahlt werden: per Kreditkarte, in bar, per Überweisung, per Vorauskasse, per Nachnahme oder per Lastschrift. Eine beliebte Zahlungsform im Inland und Ausland ist das Lastschriftverfahren. Beim Lastschriftverfahren erteilt der Käufer – auch Schuldner genannt – dem Verkäufer eine Ermächtigung über sein Konto. Diese Einzugsermächtigung erlaubt es dem Gläubiger, den fälligen […]

Einzug von Forderungen

Der Einzug von Forderungen wird auch unter dem Begriff „Inkasso“ verstanden. Der Forderungseinzug kann an einen Dritten – beispielsweise an ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt – abgetreten werden. In diesen Fällen übernimmt das beauftragte Inkassounternehmen den Einzug der offenen Forderungen. Offene Forderungen entstehen meist aus einer Geschäftsbeziehung. Das kann der Auftrag an ein Handwerksunternehmen, einen […]

Einkommensnachweis

Der Einkommensnachweis gibt Aufschluss über die finanziellen Verhältnisse einer Privatperson. Der Einkommensnachweis wird meist angefordert, wenn der Unternehmer mit seinen Leistungen in Vorkasse geht. Das können Mietverhältnisse, Handyverträge oder andere Geschäftsbeziehungen sein. Das Inkassobüro inkassolution aus der Schweiz kann einen Einkommensnachweis im Rahmen einer Bonitätsprüfung anfordern. Der Einkommensnachweis ist neben weiteren Unterlagen Teil des Kreditscoring, […]

Eigentumsvorbehalt

Beim Kauf unter Eigentumsvorbehalt geht das Eigentum erst auf den Käufer über, wenn der vollständige Kaufpreis gezahlt wurde. Im Gegenzug erwirbt der Käufer mit einer bereits geleisteten Teilzahlung ein sogenanntes Anwartschaftsrecht. Gegenüber Dritten bietet ihm dieses Recht eine Stellung, die vergleichbar mit der des Eigentümers ist. Eigentumsvorbehalt ist eine besondere Vereinbarung eines Kaufvertrages über bewegliche […]

Drohende Zahlungsunfähigkeit

Kann ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen trotz einer Zahlungserinnerung gegenüber einem Gläubiger nicht mehr erfüllen, spricht man von Insolvenz oder Konkurs. Doch bevor ein Schuldner wirklich pleite ist, durchlebt er in der Regel diverse Liquiditätsengpässe. Rechnungen werden verspätet gezahlt und Zahlungserinnerungen erst nach mehreren Wochen ernst genommen. Nach und nach wird der Schuldenberg immer grösser. Ein […]

Dokumenteninkasso

Wenn Schuldner ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen, ist das für Gläubiger nicht nur ärgerlich, sondern häufig auch existenziell bedrohlich. Eine Zahlungserinnerung ist häufig der Startschuss für eine manchmal langwierige Inkassobearbeitung. Doch wie lassen sich Zahlungsausfälle effektiv verhindern? Klassisches Inkasso setzt in der Regel erst dann ein, wenn bereits Zahlungsverzug eingetreten ist. Um das Risiko eines Zahlungsausfalls […]

Debitoren

Der Begriff „Debitor“ wird von dem lateinischen Wort „debere“ = „schulden“ abgeleitet. Mit Debitoren bezeichnet man die Schuldner, die Waren vom Unternehmen auf Kredit bekommen. Ein Kunde, der seine Waren also bereits bezogen hat, seine Rechnung allerdings noch nicht bezahlt hat, gilt als Debitor. Debitoren sind von Kreditoren abzugrenzen: Während Debitoren die Kunden eines Unternehmens […]

Kostenloses Beratungsgespräch

Wir liefern Ihnen direkte Lösungen zu allen Fragen. Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und ein Mitarbeiter von inkassolution wird sich so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern.

Herzlichst, Ihr Team der inkassolution AG.

Kontakt Inkasso
=

Kostenfreie und kompetente Inkassoberatung

Sie möchten mit uns Ihre bestehenden Inkassoprozesse optimieren, um schneller höhere Zahlungseingänge zu erreichen? Wir liefern Ihnen direkte Lösungen rund ums Inkasso- und Forderungsmanagement.

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und ein Mitarbeiter von inkassolution wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Herzlichst, Ihr Team der inkassolution AG.

Kontakt Inkasso
=