Zahlungserinnerung
Zahlungserinnerung Der Mahnungstext einer Zahlungserinnerung ist als freundlicher Service eines Gläubigers zu werten, den Kunden vor der Entstehung von eventuellen Mehrkosten zu schützen. Die Erinnerung gehört zum Inkasso und Mahnwesen und ist der erste Schritt im Mahnverfahren. In der Regel werden dem […]
Zahlungsfähigkeit
Für eine erfolgreiche Geschäftsverbindung ist es nicht nur wichtig, dass der Verkäufer liefern kann bzw. der Dienstleister seine Dienstleistungen sorgfältig und zuverlässig ableistet. Auch der Käufer oder Auftraggeber hat Pflichten, die sich aus dieser Geschäftsverbindung ergeben. So ist er zur fristgerechten Zahlung […]
Zahlungsformen
Es gibt verschiedene Zahlungsformen bzw. Zahlungsarten, die ein Lieferant seinen Kunden im Geschäftsalltag anbieten kann. Bestimmte Zahlungsformen setzen sich häufig in bestimmten Branchen durch. Dennoch sollte ein Lieferant grundsätzlich einfache und schnelle Zahlungsmodalitäten anbieten, um sich von seinen Mitbewerbern hervorzuheben. Beliebte Zahlungsformen […]
Zahlungsmoral
Zahlungsmoral Viele Unternehmen in der Schweiz leiden unter der schlechten Zahlungsmoral ihrer Kunden. Doch was genau bezeichnet die Zahlungsmoral eigentlich? Unter Zahlungsmoral versteht man allgemein die pünktliche Bezahlung einer Rechnung, bis spätestens zum angegebenen Fälligkeitsdatum. Leider wird diese Zahlungsmoral immer seltener eingehalten, […]
Zahlungsunfähigkeit
Zahlungsunfähigkeit Zahlungsunfähigkeit bezeichnet die Lage des Schuldners, wenn dieser nicht mehr fähig ist ausstehende Forderungen zu begleichen und seine Zahlungen zu 90-100 % eingestellt hat. Als zahlungsunfähig wird der Schuldner eingestuft, wenn er seit mindestens drei Wochen keine fälligen und/oder überfälligen Zahlungen […]
Zahlungsverzug
Die Fälligkeit einer unbezahlten Rechnung besteht schon seit Wochen? Ein Zahlungsverzug ist für beide Seiten lästig, sowohl für den Schuldner als auch für den Gläubiger. Der Gläubiger wartet vergeblich auf die Entlohnung für seine Lieferung oder Leistung. Der Schuldner bekommt Zahlungserinnerungen und […]
Zivilprozess
Zivilprozess Als Zivilprozess bezeichnet man das gerichtliche Verfahren vor ordentlichen Gerichten in sämtlichen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. In einem Zivilprozess werden private Rechte geprüft, durchgesetzt und sichergestellt. Durch eine Klageerhebung wird ein Zivilprozess durch die beteiligten Parteien selbst in Gang gesetzt. Das Gericht entscheidet […]
Zwangsversteigerung
Zwangversteigerung In einer Zwangsversteigerung wird mit staatlichen Mitteln Eigentum des Schuldners verwertet, um den finanziellen Anspruch des Gläubigers zu befriedigen. Sie ist von einer Zwangsverwaltung eines Grundstücks zu unterscheiden, in der beispielsweise die Mieteinnahmen oder Pachteinnahmen zugunsten des Gläubigers verwertet werden. Beide […]